
1724 Sekt Austria Reserve g.U. 2021
1724 ist ein Blanc de Blancs für den wir einen Weißburgunder und einen Welschriesling in der Riede Adamsbergen gelesen haben.
Herkunft: Adamsbergen, Herrnbaumgarten, Weinviertel.
Boden: Löss. Nordlage. Begrünung mit verschiedenen blühenden Kräutern und Kleearten, dadurch Förderung der ökologischen Vielfalt und des Bodenlebens (Regenwürmer).
Ernte: Anfang September
Vinifizierung & Ausbau: Ganztraubenpressung. Nach traditioneller Methode in der Flasche vergoren, dann 33 Monate auf der Hefe gelagert. Die Flaschen wurden per Hand gerüttelt. Der Sekt ist "Extra Brut" ausgebaut. Die Dosage erfolgte mit dem gleichen Wein ohne Süßung (Restzucker max. 3 g/l).
Analyse: Alk.: 12,0 Vol %; Restzucker: 3,0 g/l; Säure: 7,6 g/l
Witterung 2021: Gute Winterfeuchte vom Herbst 2020, kalter April und Mai mit ausreichend Regen. Dadurch sehr späte Blüte und entsprechend später Reifebeginn. Juni und Juli sehr trocken, im August dann wieder ausreichend Regen. Ein idealer September: trocken, warm mit sehr kühlen Nächten bringt dann eine gute Endreife mit viel Frucht. Sehr guter Jahrgang.
Beschreibung: Der Sekt zeigt in der Nase rauchig-mineralische Noten, wie sie typisch für Blanc de Blancs sind, dann kommt feine Zitrusfrucht darunter, weiße Johannisbeere, grüner Apfel, sowie etwas Gesteinsmehl. Feines Mousseux. Am Gaumen erfrischend, zarte Limette mit einer angenehmen, griffigen Herbheit, die wunderbar passt. Lang, mit salziger Mineralität und schlanken, hellen Früchten, guter Grip.
Auszeichnungen:
Falstaff: 92 Punkte
Vinaria Guide: 4 von 5 Sternen
Speiseempfehlung: Fischgerichte, Forelle, Saibling, Wolfsbarsch oder zu Gerichten mit Meeresfrüchten
Trinktemperatur: ca. 17°C
Optimale Trinkreife: Bis zu 10 Jahren nach der Ernte.
Datenblatt JG 2021 I Flaschenfoto I Etikett Download
English description
1724 Sekt Austria Reserve g.U. 2021
1724 is a Blanc de Blancs for which we harvested a Pinot Blanc and a Welschriesling in the Adamsbergen vineyard.
Origin: Adamsbergen, Herrnbaumgarten, Weinviertel.
Soil: Loess. Vineyard facing north. Greened with various flowering herbs and clovers, thereby promoting ecological diversity and soil life.
Harvest: Early September
Grape processing & vinification: Whole-cluster pressing; fermented in the bottle, traditional method, then left on the yeast for 33 months. The bottles were shaken by hand.
This sparkling wine is called “Extra Brut", which means that the dosage
was made with the same wine without adding sugar.
Analysis: Alc.: 12.0 % ABV; residual sugar: 3.0 g/l; Acidity: 7.6 g/l
Weather conditions 2021: Good winter moisture resulting from fall 2020, cold in April and May with sufficient rain. As a result, very late flowering and correspondingly late start of ripening. June and July very dry, then sufficient rain again in August. An ideal September: dry, warm with very cool nights then brings good final ripeness with lots of fruit. A perfect vintage.
Description: This sparkling wine shows smoky, mineral notes on the nose, typical of Blanc de Blancs, followed by fine citrus fruit, white currant, green apple as well as some rock flour. Fine mousseux. On the palate refreshing, delicate lime with a pleasant, grippy astringency that fits wonderfully. Long, with salty minerality and slender, bright fruit, good grip.
Awards:
Falstaff: 92 Points, Vinaria Guide: 4 out of 5 stars
Food pairing: Suits perfectly to dishes with fish, such as trout, char, sea bass or dishes with seafood.
Drinking temperature: 17°C
Best age to open: up to 10 years after harvest.