Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2024

Der typische Weinviertler Veltliner: Trinkspaß pur! Mit einem Schluck das ganze Weinviertel erleben. „Benchmark Grüner Veltliner“ Jancis Robinson.

 

Herkunft: Herrnbaumgarten - Weinviertel

Boden: Löss. Begrünung mit verschiedenen blühenden Kräutern und Kleearten, dadurch Förderung der ökologischen Vielfalt und des Bodenlebens (Regenwürmer).

Ernte: Mitte September

Vinifizierung & Ausbau: gerebelt, kurze Maischestandzeit, gekühlte Gärung im Edelstahltank.

Analyse: Alk.: 12,5 Vol %; Restzucker: 1,7 g/l; Säure: 5,6 g/l

Witterung 2024: Ein ambivalenter Jahrgang: Früher Austrieb, frühe Blüte, frühe Ernte. Aber auch ausreichende Winterfeuchtigkeit, kühler Frühling (geringfügig auch Spätfrost) mit vielen Gewittern. Hoher Mehltaudruck. Der Sommer ist wieder heiß und trocken. Die Erntezeit ist zweigeteilt: zuerst heiß und trocken; Zucker, Säure und Geschmack werden von der Sonne aufkonzentriert. Wir schaffen es, die Riedenweine rechtzeitig zu ernten. Dann kommt eine ungewöhnliche Regenfront mit 200 mm Niederschlag. Nach dem Regen ernten wir die einfacheren Qualitäten.  

Beschreibung: „Nuanciertes Bukett, Limette, Verbene, Steinobst, kräftig, dicht und lebendiger Trinkfluss, feines pikantes Finish, gute Länge.“ A la Carte 2025

Auszeichnungen:

A la Carte: 92 Punkte

Jahrgang 2023: Falstaff Weinguide & Weinviertel DAC Cup: 90 Punkte

Jahrgang 2022: Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix: 93 Punkte; A la Carte: 92 Punkte; Wein Pur Guide: 4 von 5 Gläsern;

Jahrgang 2021: Jancis Robinson: 16 Punkte (von 20 P.); A la Carte: 90+ Punkte; Falstaff: 90 Punkte;

Speiseempfehlung: Vorspeisen, leichte Gerichte, Fisch.

Trinktemperatur: ca. 10°C

Optimale Trinkreife: 1-2 Jahre nach der Ernte.

Datenblatt JG 2024 I Datenblatt JG 2023 I Datenblatt JG 2022 I Datenblatt jg 2021 I Datenblatt JG 2020 I Datenblatt JG 2019
Flaschenfoto I Etikett Download

English description

Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2024

TThe typical Veltliner from the Weinviertel: Pure drinking pleasure! Feel the Weinviertel with every sip. “Benchmark Grüner Veltliner” Jancis Robinson.

 

Origin: Herrnbaumgarten - Weinviertel

Soil: Loess. Every second row is planted with various blooming herbs and clover types to promote biodiversity and soil organisms (earthworms).

Harvest: Mid of September

Grape processing & vinification: De-stemmed and instantly pressed, chilled fermentation in inox tanks.

Analysis: Alc.: 12.5 % ABV; residual sugar: 1.7 g/l; acidity: 5.6 g/l

Weather Conditions 2024: An ambivalent vintage: early budding, early flowering, early harvest. But also, sufficient winter moisture, cool spring (with a small amount of late frost) with many thunderstorms. High powdery mildew pressure. The summer is again hot and dry. The harvest period is divided into two parts: first hot and dry; Sugar, acidity and flavor are concentrated by the sun. We manage to harvest the single vineyard grapes on time. Then comes an unusual rain front with 200mm of rain. After the rain, we harvest the simpler quality wines.

 Description: "Nuanced bouquet of lime, verbena, stone fruit, powerful, dense, and lively, with a fine, zesty finish and good length." A la Carte 2025

 Awards:

A la Carte: 92 Points

Vintage 2023: Falstaff Wineguide and Weinviertel DAC Cup: 90 Points

Vintage 2022: Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix: 93 Points; A la Carte: 92 Points; Wein Pur Guide: 4 out of 5 glasses;

Vintage 2021: Jancis Robinson: 16 Points (out of 20); A la Carte: 90+ Points; Falstaff: 90 Points;

 Food pairing: Antipasti, light meals and fish.

Drinking temperature: 10°C

Best age to open: 1 to 2 years after harvest.

Product Datasheet VT 2024 I Product Datasheet VT 2023 I Product Datasheet VT 2022 I Product Datasheet VT 2021 I Product Datasheet VT 2020 I Product Datasheet VT 2019
Image Download I Label Download